Behandlungskosten

geld+taschenrechn_pixabay_WerbeFabrikGemeinsam beschließen wir in der ersten Sitzung die Art der Behandlung und Anwendung/en.

Wer zahlt?

Durch private Krankenversicherungen und private Zusatzversicherungen erfolgt – entsprechend der vereinbarten Tarife – eine (oft teilweise) Übernahme der Behandlungskosten.

Von den gesetzlichen Krankenkassen werden heilpraktische Behandlungen nur in Einzelfällen erstattet.

Gesetzlich Krankenversicherte haben die Möglichkeit, im Rahmen der Steuererklärung Kosten für eine Gesundheitsberatung oder heilpraktische Behandlung als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen.

Wenn unbedingt nötig, bitte ich Sie, den Termin 24 Stunden im Voraus abzusagen, da er sonst in Rechnung gestellt wird.

Ich danke für Ihr Verständnis.

 

Bild: WerbeFabrik