Homöopathie

ADL_homoeopathie_JPG

Klassisch-psychologische Homöopathie

„Ähnliches durch Ähnliches heilen“

Samuel Hahnemann (1755-1843)

Krankheit bedeutet, dass ein Mensch aus seiner inneren Ordnung gefallen ist.

Meine Arbeit in Zusammenarbeit mit Ihnen wird sich auszeichnen durch Befragung, Energiearbeit und Untersuchung, um die Essenz Ihres Wesens zu erfassen. Symptome spiegeln das innere Wesen der Krankheit nach außen.

Symptome werden als Phänomene des Menschen, die sich aus ihrer inneren Ordnung hinausbewegt haben, vorurteilslos und wertfrei wahrgenommen und einbezogen.

Das Ähnliche finden

Das homöopathische Arzneimittel, das Ihnen am Ähnlichsten ist, wird ausgearbeitet. Dies stärkt Ihre Lebenskraft. Die gestärkte Lebenskraft wirkt auf Ihren körperlichen, geistigen und seelischen Heilungsprozess und sorgt dafür, dass Sie sich in Ihrem Körper und Wesen, ganz annehmen können. Frei von Beurteilung, Verleugnung. Frei von gesellschaftlicher, politischer und kirchlicher Ethik.

Sie folgen der Ethik Ihres Herzens, verbunden mit dem Verstand, als eine Einheit. Am Ende steht die Akzeptanz mit dem Satz: „Ich bin.“

Warum behandle ich mit klassischer Homöopathie?

Ganz ehrlich, die klassische Homöopathie und die Heilpraktikerin, die ihr Handwerkzeug professionell eingesetzt hat, haben mir das Leben gerettet und mich von der Homöopathie überzeugt.

Vor 30 Jahren litt ich stark an Migräne.

Meine Dauerbehandlung bestand aus CT´s, EEG und schulmedizinischen Arzneimitteln, wobei die Migräne immer stärker und die Abstände kürzer wurden.

Irgendwann hatte ich 11 Migräneanfälle im Monat. Das Gefühl, mein Kopf sei ständig unter einer Glasglocke, dies begleitet von Panikattacken durch die Medikamentenabhängigkeit. Die Medikamentenbreite ging von Aspirin, Novalgin, Mutterkornpräparaten bis zu Betablockern.

Ich wusste nicht mehr, wo meine Kopfschmerzen herkamen.

Ich lief von einen Arzt zum anderen, um Hilfe schreiend.

Obwohl ich Gesundheitspflegerin und schulmedizinisch geschult bin, erreichte es irgendwann meine Grenze.

Aus reiner Verzweiflung und weil ich mir nicht anders zu helfen wusste, überließ ich mich völlig ungläubig und hilflos den Händen einer Heilpraktikerin.

Mein Durchbruch mit Homöopathie

Mit Gesprächen, Behandlung mit klassisch-konstitutioneller Homöopathie und Ernährungsumstellung kam ich von der Medikamentenabhängigkeit, von den heftigen Migräneanfälle und Panikattacken mit all ihren Folgen runter.

Damals las ich in mehreren neurologischen Büchern, dass Homöopathie bei Migräne nicht helfen würde.

Durch richtige, exakte, ausführliche Befragung, bei der man sich auf dem Menschen individuell einstimmt und den Menschen dort abholt, wo er gerade ist, ihn ernst nimmt in seinen Beschwerden. Das ist oberstes Gebot.

Homöopathie heilt Ähnliches durch Ähnliches.

Familienanamnese, Ernährung, Kinder, sonstige Krankheiten, Tageszeit, wann Symptome stärker oder schwächer werden…

Körper, Geist und Seele werden in der konstitutionellen homöopathischen Behandlung berücksichtigt.

Vor allem, was ist das Besondere, was ist einzigartig an dem Symptom

Wo sind die Ereignisse, die sich immer wiederholen?

Je ähnlicher die Symptome des Klienten der Wirkungsweise des ausgearbeiteten homöopathischen Arzneimittels sind, desto höher ist der Erfolg.

Für die homöopathische Befragung brauchen wir alle Sinne.

Ich benutze hierfür auch eine körperliche Untersuchung.

Ach übrigens, ein Myom, Magengeschwüre und Morbus Boeck im Anfangsstadium wurden bei mir auch homöopathisch erfolgreich behandelt, sowie mein niedriger Blutdruck. Und Tinnitus.

In jungen Jahren war ich sehr viel krank. Für mich kann ich sagen, im Alter bin ich unter anderem dank der Homöopathie gesünder geworden.

Ob ein homöopathisches Arzneimittel hilft oder nicht hängt von mehrere Faktoren ab. Hier einige:

  • ist das Arzneimittel wirklich dem Klienten am ähnlichsten?
  • ist das die richtige Potenz / Stärke ?
  • hält sich der Klient an Absprachen wie z.B. der Gegenwirkung?
  • habe ich die homöopathischen Arzneimittel untereinander und als Folgemittel gut überprüft?
  • habe ich die eigenartigste Kombination der Symptome erkannt?

Einen Dank an Samuel Hahnemann, den Vater der Homöopathie.

 

Bild: Collage aus Bildern von pixabay und wikimedia commons, zusammengestellt von Alexander Meneikis